Chronik
1922 – Gründung freiwillige Feuerwehr Buchenbühl – Josef Geuß wird 1. Kommandant
1927 – 1. Einsatz der FF Buchenbühl – Brand einer Blockhütte an der Stelle des heutigen Saalbaus
1931 – Gerätehaus in Buchenbühl bezogen
1947 – Wiederaufbau der Löschgruppe nach dem 2. Weltkrieg unter Friedrich Dämpfling
1950 – Indienststellung eines Feuerwehr-Anhängers mit einem alten Armeefahrzeug als Zugfahrzeug
1952 – 1. Feuerwehrauto (LF8) trifft in Buchenbühl ein.
1959 – Erweiterung des Gerätehauses für das neue TLF 25
1965 – Konrad Dämpfling wird neuer Kommandant.
1968 – Die nächste Generation Feuerwehrauto tritt an; diesmal ein TLF 16
1973 – Das TLF 16 wird durch ein LF 16 TS ersetzt. Für dieses Fahrzeug muss das alte Gerätehaus um 90 cm aufgestockt werden.
1974 – Die FF Buchenbühl wird erstmalig mit 2 Fahrzeugen ausgestattet. Leider reichten die Stellplätze im damaligen Gerätehaus nicht aus, so dass das 2. Fahrzeug in der Kongresshalle untergebracht wurde. Hierfür erhielten wir einen Schlüssel.
1975 – Jürgen Geisler wird Löschgruppenführer
1976 – Funk bei der FF Buchenbühl! Das TLF16 wird mit einem 4m-Funkgerät ausgestattet.
1978/79 – Sirenen in Buchenbühl errichtet. Die Alarmierung in der neuen Siedlung ist sichergestellt. Für das 2. Fahrzeug wird ein Unterstand gebaut.
1984 – Neubau des Gerätehauses in der Rathsbergstraße abgeschlossen und Erneuerung des Fuhrparks durch 1 TLF 16 und 1 LF 16 TS
1985 – Aus der Löschgruppe wird ein Löschzug
1988 – Beschaffung der ersten 2m-Funkgeräte
1989 - Indienststellung von 2 neuen Fahrzeugen RW 1 und LF 16 TS. Das LF 16 TS ersetzt das ältere LF 16 TS. Die FF Buchenbühl besitzt nun 3 Fahrzeuge, die mit Funk ausgestattet sind.
1991 – Ein weiteres LF 16 TS wird in Dienst genommen. Bis 1997 verfügt unsere Wehr über 4 Fahrzeuge.
1994 – Gründung der Jugendfeuerwehr
1996- Das TLF 16 wird durch ein neueres TLF 16 ersetzt.
2000 – 1. Frau bei der FF Buchenbühl – Eintritt von Melina Drechsler
2002 – Hochwassereinsatz in Dresden
2003 – Markus Schmitt wird neuer Löschzugführer
2003 – 2006 Umgestaltung der Freiflächen am Gerätehaus in Eigenleistung
2004 – Stefan Dunger übernimmt das Amt des Löschzugführers
2005 – 1. Kindertag der FF Buchenbühl
2010 – Gründung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Buchenbühl e.V.
2010 – 1. Feuerwehr Weihnachtsmarkt in Buchenbühl
2011 – Das TLF16, der RW 1 und das LF 16 TS werden außer Dienst genommen. Als Ersatz kommen ein LF16 und ein HLF 10/6.
2012 - Die FF Buchenbühl feiert ihr 90-jähriges Bestehen. Der Unterrichtsraum wird mit neuen Möbeln ausgestattet.
2013 - Große Jugendwerbeaktion - bereits Jugendliche ab 12 Jahren können in der Jugendfeuerwehr mitmachen
2014 - Die eigene Facebook Seite und eine App gehen an den Start
2015 - Unser LF16 wird durch ein neueres aus den Reihen der Berufsfeuerwehr ersetzt, erstmals hat die FF Buchenbühl damit ein Fahrzeug mit Schaum / Netzmittelzumischung.
2017 - Die Bekleidung wird auf das Poolsystem umgestellt - somit trägt die Freiwillige Feuerwehr jetzt wie die Berufskollegen schwarze Kleidung.